Wie lang ist der Long Tail?

28. Juni 2008

In der Havard Business Review ist eine Kritik an Chris Andersons Long Tail-Theorie erschienen (siehe „Search inside“: Chris Anderson: „The Long Tail: Why the Future of Business is Selling Less of More“ / auf Deutsch: „The Long Tail – Der lange Schwanz: Nischenprodukte statt Massenmarkt – Das Geschäft der Zukunft“).

„Should You Invest in the Long Tail?“ fragt Anita Elberse und zieht die Ideen von Chris Anderson in Zweifel:

„In sales of both videos and recorded music—in many ways the perfect products to test the long-tail theory—we see that hits are and probably will remain dominant. That is the reality that should inform retailers as they struggle to offer their customers a satisfying assortment cost-efficiently. And it’s the unavoidable challenge to producers. The companies that will prosper are the ones most capable of capitalizing on individual best sellers.“ (Anita Elberse)

Doch das hat eigentlich nie jemand bezweifelt. Chris Anderson hat gestern im Havard Business-Blog Conversation Starter darauf geantwortet.

Eine spannende Diskussion, zumal das ökonomische Potential des Long Tale doch immerhin eine wenn auch spärliche Begrünung der Bestseller-Wüste verspricht. Für die Buchbranche hatte schon André Schiffrin mit „Verlage ohne Verleger“ die Zerstörung einer anspruchsvollen Buchproduktion durch Renditewahn und Aufgabe der Mischkalkulation beklagt.

Einer der profiliertesten DVD-„Verleger“ in den USA, Dennis Doros von Milestone Films, beschreibt es so:

„The real trick in today’s market is to find why the films are culturally significant and relevant, find a way to express it through your publicity, packaging and marketing, and then work ENORMOUSLY hard getting the word out. What that report is saying really is that it’s just not possible these days to put something out in such a competitive market and expect that there will be enough people to stumble across your product. That’s ALWAYS been true, but if there’s a choice between I AM CUBA for $44.95 or THERE WILL BE BLOOD for $19.95, you have to come up with a very good reason to buy the former. (The multiple choice answer for those who don’t know, is C, that you should buy both!)

And by the way, though this is the justification for archives to work with distributors such as Milestone, Kino and Flicker Alley, I think that the BFI’s success with their commercial division shows that it can be done by other archives. You just have to marry the academic with the commercial and all that entails.“ (Dennis Doros auf AMIA-L)


Tartan gibt auf

28. Juni 2008

Eine traurige Nachricht aus Großbritannien: Tartan ist Pleite und gibt auf. Das Label war schon zu Zeiten der Kaufkassette ein Rückgrat für den Arthaus-Film, als dieses Segment in Deutschland noch kaum auf Video erhältlich war.

Der Gründer Hamish McAlpine hat sich viele Verdienste erworben, u. a. bei der Rekonstruktion von Donald Cammells Film „Wild Side“ (DVD). Er machte in Cineastenkreisen vor allem Furore mit einem umfassenden Katalog der Filme Ingmar Bergmans, die er exklusiv zunächst auf Videokassette, später auch auf DVD veröffentlichte (u. a. als „Ingmar Bergman Collection“). Diese Cash cow konnte die Verluste im Kinogeschäft offenbar nicht wettmachen. Und auch die Spekulation mit dem Horror-Genre (Asia Extreme) hat die Firma nicht gerettet. Alle hoffen jetzt, dass wenigstens der Rechtekatalog der Sektion Tartan Video zusammenbleibt und weiter publiziert wird.

Berichte zum Ende von Tartan in Screen Daily und im Hollywood Reporter.

Nachtrag vom 9.7.2008: Palisades Media hat die Rechte für den Filmkatalog von Tartan gekauft: Hollywood Reporter ; Variety :

„“The titles are very legitimate. There are very few people in this industry who have the taste (Tartan topper) Hamish (McAlpine) has.“ The nearly 25-year-old Tartan’s brand was built on edgy arthouse titles,… Goal is for Palisades to own a library of some 2,000 titles by 2010. „We’re not in the blockbuster business,“ Roberti added, „but we will continue to do theatrical releases when it benefits the titles. The most important thing about this is preserving titles and making sure they get the exposure and exploitation they deserve.“ (Variety)


DVD-Bibliothekar auf Malta

25. Juni 2008

Im „Malta Independent“ von gestern berichtet Melanie Drury in ihrer Serie „A Day in the Life of…“ vom Dasein eines DVD-Bibliothekars auf der Insel. „A Day in the Life of a DVD Librarian“ spielt sich zwar in einer privaten Videothek ab, unterscheidet sich aber nicht sehr von dem in einer öffentlichen Bibliothek, wenn staatliche Einrichtungen überhaupt ein solch qualifiziertes Angebot für ihr Publikum unterhalten. Das Niveau liegt meistens weit darunter.

Eigentlich war Aldrin Cassar ein Sammler von DVDs. Als es jedoch nach seiner Heirat in der Wohnung zu eng wurde, entschloss er sich, seine Sammlung öffentlich zugänglich zu machen und weiter auszubauen. Heute ist die Videothek „Movie World“ eine zentrale Filmressource auf Malta, auch für die Bildungseinrichtungen der Insel:

„Most DVD rental shops abroad are not libraries. They simply have a stock of films and blockbusters of the last year, with perhaps a hundred each in stock of the latest titles. As time passes they sell them off and replace them with more recent ones. Very few of them hold classics. It is indeed a rarity to see a DVD rental shop abroad like those we find commonly in Malta. The tendency in Malta is for libraries. I specialise in foreign films but several others have different specialisations, such as old films, action movies and so on.“ (Aldrin Cassar)

Solche privaten „DVD-Bibliotheken“ gibt es auch in Deutschland, z. B. die Filmgalerie 451 und das Videodrom in Berlin, die Traumathek in Köln, oder in Frankreich die Pariser Vidéosphère.


Indisches Filmerbe bedroht

25. Juni 2008

Während sich alle Welt an kitschiger Bollywood-Ware aus Mumbai delektiert, löst sich das Filmerbe Indiens auf, im wahrsten Sinne des Wortes. In der Hindustan Times vom letzten Montag berichtete Khalid Mohammed in seinem Artikel „Canned Forever“ , dass Klassisker des Hindu-Films regelrecht vernichtet werden. Viele bedeutende Werke der indischen Filmgeschichte sind inzwischen unwiederbringlich verloren:

„Preserve the faith. Perhaps it’s far too late, a cry in the classic wilderness, a mission impossible. At a modest estimate at least 9,000 Hindi language films — this is news as well as a comment — have just skedaddled with the wind. Which is to say, because of a combination of avoidable factors, a chunk of Indian cinema heritage has been lost forever. And more film prints are perishing even as these words are being written…

The life span of a film in its pristine form is not more than a decade, unless it is carefully stored in ideal climactic conditions, periodically restored and ‚treasured‘ as it were. Many film processing laboratories in Mumbai, which stored hundreds of prints, would issue advertisements till three years ago. The ads would state that if the films were not picked up by their copyright holders within a stipulated date, the reels kept in tin cans would be destroyed. Storage costs have spiralled. Moreover many film producers and studios have just not claimed their property…

The original prints of films by eminent filmmakers Mrinal Sen, Mani Kaul and Kumar Shahani are believed to be in a ‚threatened condition‘. Recently, Ketan Mehta was shocked to learn that only a 16 mm print survives at the archive of his seminal film Bhavni Bhavai (1980). Needless to emphasise, there are many more films — good, bad and the significant — that have just evaporated because no one cares. “ (Hindustan Times)

Die Geringschätzung des indischen Filmerbes hat auch dazu geführt, dass nur wenige dieser Klassiker auf DVD erschienen sind, und wenn, dann meist in westlichen Ländern.

Gut gemachte Mailorder-Sites mit Filmen vom indischen Subkontinent bieten bollywooddvds.com in Großbritannien und induna.com in Indien (hier z.B. DVDs und VCDs zu Mrinal Sen, Satyajit Ray, Ritwik Ghatak – leider gibt es diese Seiten nicht zu den weniger bekannten Regisseuren).


11 Freunde Edition

24. Juni 2008

Wenn das Endspiel am Sonntag vorbei ist, findet man vielleicht die Muße, sich dieser großartigen Edition von Fußballfilmen zu widmen. 11 Spiel- und Dokumentarfilme hat Kinowelt zusammen mit der Fußballzeitschrift „11 Freunde“ in einem sorgfältig edierten Sampler zusammengestellt, für den zahlreiche Lizenzen zusammengetragen werden mussten. Das Spektrum der „11 Freunde Edition“ reicht von Nick Loves harter Hooligan-Studie „The Football Factory“ bis zu Helmut Costards Experiment „Fußball wie noch nie – George Best“. Auch die populäre Variante dieser Versuchsanordnung von Costard, „Zidane – ein Porträt im 21. Jahrhundert“, die den Star während des Spiels mit 17 Kameras beobachtet, ist enthalten. Eine tolle Box- Fußball zum Nachdenken.

Die Filme:

01. Der Triumph von München
02. The Football Factory
03. Deutschland. Ein Sommermärchen
04. Peladao – Elf Freunde und eine Königin
05. Zidane – Ein Porträt im 21. Jahrhundert
06. Nordkurve
07. Fußball wie noch nie
08. The Other Final
09. Ginga
10. Im Westen ging die Sonne auf
11. Aus der Tiefe des Raumes … Mitten ins Netz!

Alle Titel sind auch einzeln im Handel erhältlich. Sie waren auch vorher schon bei verschiedenen Anbietern lieferbar. Nun gibt es sie schön gestaltet mit je einem Beiheft aus der 11 FREUNDE-Redaktion.


Two Laws

23. Juni 2008

„A distinguished rarely seen film! Considered a watershed in documentary film, scholars have written about it, but few have seen it.“ – doch nun erscheint dieser Klassiker des ethnologischen Film nach 27 Jahren bei Facets in den USA: „Two Laws“ von Carolyn Strachan und Alessandro Cavadini.

„The traumatic history of the Aboriginal people of Borroloola is told by the very people who were present to witness the massacres, institutionalization, and geographical displacement that they suffered in this unflinching ethnographic documentary from filmmakers Carolyn Strachan and Alessandro Cavadini. Residing in the remote Northern Territory of Australia, these peaceful Aboriginals have been perpetually torn between the centuries-old code of their own people and the barbarous conditions imposed upon them by European settlers. Divided into four parts including „Police Times,“ „Welfare Times,“ „Struggle for Our Land,“ and „Living with Two Laws,“ this film follows the people of Borroloola from their confrontations with white settlers and police in the 1930s to their pilgrimage back to their traditional land at the turn of the 21st Century.“ (Jason Buchanan, All Movie Guide)

Mehr Informationen und Literaturhinweise zum Film mit diesen Links. Eine Übersicht über weitere Spielfilme mit und über Aborigines findet sich unter „Aboriginal People in Australian Feature Films“

Nachtrag: Auch in dem jüngst bei Springer erschienenen Buch „Interpretation, Law and the Construction of Meaning. Collected Papers on Legal Interpretation in Theory, Adjudication and Political Practice“ wird der Film im Kapitel 10 „Landmarks for Aboriginal Law in Australia“ abgehandelt.


Volker Schlöndorff Director’s Edition

21. Juni 2008

Am 22. August erscheint eine Volker Schlöndorff Director’s Edition bei Arthaus Kinowelt. Sie wird 10 Filme des Regisseurs enthalten: Der Fangschuss (Deutschland 1976), Der junge Törless (Deutschland / Frankreich 1966), Die Blechtrommel (Deutschland / Frankreich 1979), Die Fälschung (Deutschland / Frankreich 1981), Die Stille nach dem Schuss (Deutschland 1999), Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Deutschland 1975), A Gathering of Old Men (Deutschland / USA 1987), Un amour de Swann (Deutschland / Frankreich 1984), Homo Faber (Deutschland / Frankreich / Griechenland / Großbritannien 1991), Death of a Salesman (Deutschland / USA 1985) und zusätzlich neben Kommentaren des Regisseurs die Dokumentation „“Erinnerungen von Volker Schlöndorff“.

Bei Arthaus selbst sind z. Zt. folgende Titel und Fassungen veröffentlicht oder angekündigt:

Aufstand alter Männer, Ein
(DVD) USA/Deutschland 1987; Drama/Thriller
Blechtrommel / Arthaus Collection, Die
(DVD) Deutschland/Frankreich 1978; Drama
Blechtrommel / Arthaus Premium, Die
(DVD) Deutschland/Frankreich 1978; Drama
Blechtrommel, Die
(DVD) Deutschland/Frankreich 1978; Drama
Deutschland im Herbst
(DVD) Deutschland 1977-78; Dokumentation/Drama
Fangschuss, Der
(DVD) Deutschland 1976; Drama
Fälschung, Die
(DVD) Deutschland/Frankreich 1981; Drama
Homo Faber / Arthaus Premium
(DVD) Deutschland/Frankreich/Griechenland/ Großbritannien 1990; Drama
Liebe von Swann, Eine
(DVD) Deutschland/Frankreich 1983; Drama/Romance
Stille nach dem Schuss, Die
(DVD) Deutschland 1999; Drama
Strajk – Die Heldin von Danzig
(DVD) Deutschland/Polen 2006; Drama
Tod eines Handlungsreisenden / Arthaus Premium
(DVD) Deutschland/USA 1985
verlorene Ehre der Katharina Blum, Die
(DVD) Deutschland 1975; Drama

Alle Filme erscheinen also auch einzeln kurz vor dieser Director’s Edition oder in den Monaten danach, außer „Der junge Törless“. Viel gesucht und in Deutschland bisher nicht auf DVD lieferbar, ist er allerdings in einer erstklassigen Ausgabe bei Criterion in New York herausgekommen ebenso wie „Der Fangschuss“ und „Die Blechtrommel“. Fraglich ist auch, ob die Edition die jeweiligen Arthaus Premium-Ausgaben enthalten wird. Wenn nicht, ist man mit einem Einzelkauf besser beraten.


Joris Ivens DVD-Box

14. Juni 2008

Am 18. November 2008, dem 110. Geburtstag des niederländischen Dokumentaristen Joris Ivens erscheint die lang angekündigte DVD-Box der Europese Stichting (European Foundation) Joris Ivens, die den Nachlass dieses Chronisten des zwanzigsten Jahrhunderts verwaltet. Joris Ivens hat fast sein ganzes Leben lang (1898-1989) Filme gemacht, von 1928 bis zu seinem Tod. Sein Werk ist auch ein Dokument der künstlerischen und politischen Entwicklung des zwanzigsten Jahrhunderts, vom Avantgardismus der Zwanziger Jahre bis zu den sozialistischen Bewegungen mit ihren Höhepunkten und ihren katastrophalen Irrtümern – sein letzter Film hieß „Die Geschichte über den Wind„:

„Der alte Mann „hat das 20. Jahrhundert durchquert, getrieben vom Wind der Geschichte. Er hat alle Kriege, die er filmte, überlebt“ — den Spanischen Bürgerkrieg, den japanischen Einfall in China, den Krieg im Pazifik, den Vietnamkrieg — „er hat seine Freunde für ihre Ideen sterben sehen, die Völker sich erheben, und er hat gesehen, wie die revolutionären Führer zu Despoten wurden.“ Der alte Mann: Joris Ivens. „Mehr als einmal hat ihn der Wind an die Wand gedrückt.“ Der Text im Vorspann: resigniert und milde. „Im Alter von neunzig Jahren regt sich ein anderer Wind.“…

„Die Masken, die Mauern, die Statuen: Ivens ist unfrei in diesem Land, gefangen in seinem Traum von China. Seit sechzig Jahren hat er Dokumentarfilme gedreht, darunter einige der besten, die es überhaupt gibt: über Brücken, Fabriken, Bergwerke, den Regen, den Wind, den Krieg. „Eine Geschichte über den Wind“ ist nur ein Fernsehfeuilleton. Überall Reminiszenzen: an Melies, an Eisenstein, an sich selbst. Das ist rührend und schön, aber auch harmlos. Ein Film über China sei dazu verurteilt, schon nach einem Jahr veraltet zu sein, sagt Ivens. Wie wahr. Viel zu spät kommt dieser Film in unsere Kinos. Oder viel zu früh.“ (Andreas Kilb: Der alte Mann und der Wind. DIE ZEIT, Ausgabe 27, 1989)

„Ein Film über China sei dazu verurteilt, schon nach einem Jahr veraltet zu sein… “ – das stimmt: Joris Ivens würde China heute nicht mehr wiedererkennen, z. B. in dem Film „Manufactured Landscapes“, der die aktuelle Industrialisierung des Landes in aller Härte beschreibt – wie dort u. a.  am Dreischluchtenstaudamm heute „Berge versetzt“ werden – auch eine Art „Heldenlied“ (zu diesem Film von Joris Ivens siehe auch „Magnitogorsk – Forging the New Man“ von Pieter Jan Smit).

Die DVD-Box wird zwanzig seiner bedeutendsten Werke enthalten, die seit zwei Jahren sorgfältig restauriert worden sind (siehe: Joris Ivens Digital: Some practical experiences with the production of the Joris Ivens DVD boxset).

Die Cinemathèque Française in Paris und das Museum of Modern Art in New York werden anlässlich der DVD-Edition Retrospektiven seiner Werke veranstalten. Die Filmsammlung des MOMA war von Iris Barry aus demselben Geist heraus aufgebaut worden, in dem Joris Ivens seine Arbeit Ende der Zwanziger Jahre begonnen hatte.


Film and Television after DVD

14. Juni 2008

Unser amerikanischer Google-alert zur DVD meldet gerade eine Neuerscheinung vom 12.6. bei Routledge. Der Sammelband „Film and Television after DVD“, herausgegeben von James Bennett und Tom Brown, befasst sich mit der Bedeutung der DVD und anderer Digitalmedien für die visuelle Kultur und ihren langfristigen Auswirkungen:

„Heralded as „the most significant invention [for film] since the coming of sound“ (The Observer 2003), by 2005 DVD players were in approximately 84 million homes in the US, making it the „fastest selling item in history of US consumer electronics market“ (McDonald 2007: 135). This book examines the phenomenal growth of DVDs in relation to the cultures, economies, texts, audiences and histories of film, television and new media.

Film and Television After DVD brings together a group of internationally renowned scholars to provide the first focused academic inquiry into this important technology. The book picks up on key issues within contemporary media studies, making a particularly significant contribution to debates about convergence and interactivity in the digital media landscape. Essays consider DVD as a technology that exists outside the boundaries of „new“ and „old“ media, examining its place within longer histories of home film cultures and production practices of the film and television industries, whilst also critically evaluating what is genuinely „new“ about digital media technologies. From DVDs to downloading, peer-to-peer networking and HD-DVD, this book speaks of the rapidly evolving digital mediascape. Ultimately, Film and Television After DVD is a book that considers the convergence of film, television and new media and their academic disciplines through the DVD as a distinct cultural object, pointing to persistent questions in the study of audiovisual culture that will remain intriguing long after the shelf-life of the DVD itself.“ (Routledge)

Ob der Titel hält, was er verspricht, wird man sehen. Bisher waren wissenschaftliche Veröffentlichungen zur DVD immer enttäuschend, wenn sie nur auf der Basis von Literaturrecherchen und mit geringer Kenntnis der kulturellen Praxis geschrieben wurden.

Das beste Buch zum Thema stammt immer noch von Aaron Barlow: The DVD-Revolution: Movies, Culture, and Technology, ebenso lesenswert wie die frühen Beiträge kurz nach dem Erscheinen der ersten DVDs in Senses of Cinema mit den fünf Essays zu Permanent Ghosts: Cinephilia in the age of the Internet and Video.


Thomas Heise

5. Juni 2008

In der neuesten Ausgabe des Film-Dienst ist unter dem Titel „Deuschlandbilder“ ein Interview mit Thomas Heise erschienen, das die Arbeit dieses bedeutenden Dokumentaristen als „Forschungsreise in deutsche Realitäten“ vorstellt: „Seine Dokumentarfilme führen Menschen, Lebensumstände, Landschaften, historische Gegebenheiten genau und geduldig vor Augen.“ Sein neuester Film „Kinder. Wie die Zeit vergeht“ kommt am 10. Juli in die Kinos – und danach bei good!movies hoffentlich auf DVD heraus.

Sein Werk, das vom Deutschen Historischen Museum in Berlin fast komplett vorgestellt wurde (Werkschau Thomas Heise), ist auf DVD nur schwer greifbar:

  • „Mein Bruder“, „Vaterland“, und „Im Glück (Neger)“ können auf DVD beim Dokumentarfilmvertrieb Deckert Distribution in Leipzig bestellt werden.
  • „Barluschke – Psychogramm eines Spions“ ist noch als VHS-Video bei absolut Medien lieferbar. Eine DVD könnte später einmal bei Kinowelt erscheinen, vielleicht ebenso wie von „Stau – Jetzt geht’s los“ und „Neustadt (Stau – der Stand der Dinge)“.
  • Für „Das Haus 1984“ und „Volkspolizei 1985“ ist nach einer Klärung der Rechte eine DVD-Ausgabe durchaus möglich.

Eine DVD-Edition des Gesamtwerks dieses markanten deutschen Dokumentaristen würde man sich wünschen – Arthaus in Leipzig mit seinem Schwerpunkt zum deutschen Film wäre sicherlich die richtige Adresse dafür.

Den Rest des Beitrags lesen »