Lange hat man auf ein Buch zur DVD von einem der scharfsinnigsten deutschen Denker in dieser Sache gewartet. Nun ist es vom Verlag angekündigt. Im März erscheint „Das flexible Kino – Ästhetik und Dispositiv der DVD & Blu-ray“ von Jan Distelmeyer bei Bertz+Fischer. Distelmeyer hatte bereits seine Habilitation zu diesem Thema verfasst (“ DVD als Dispositiv und deren Einordnung in den medienhistorischen wie medientechnologischen Diskurs“), auf der dieses Buch wohl basiert. Der Titel irritiert allerdings ein wenig, denn das Hybridmedium DVD, entstanden aus den drei Vorläufermedien Laserdisc, CD-DA und Video-CD in einem gemeinsamen Kraftakt von Film-, Unterhaltungselektronik- und Computerindustrie als Unversalmedium für Filme, kann man nicht auf das Kino reduzieren.
Hier noch einmal der Verlagstext zu diesem Buch, das man sich nicht entgehen lassen sollte:
„Die Einführung der DVD hat der Filmindustrie weltweit nicht nur neue Märkte gesichert, sondern auch radikale Veränderungen der Erscheinungs- und Rezeptionsformen von Film nach sich gezogen. DVD & Blu-ray bewegen sich mit ihren Möglichkeiten und Bedingungen in einem faszinierenden Spannungsfeld: Auf der einen Seite stehen medienhistorische Traditionen, etablierte Konzepte und Nutzungsweisen des Films, auf der anderen Seite der Komplex der Digitalisierung, zu dem sowohl neuere Medien wie z.B. Computerspiele als auch Prinzipien und Mythen um Flexibilität, Mobilität und Interaktivität zählen.
Ausgehend von der Geschichte der DVD verfolgt dieses Buch die diversen Features und Angebote und untersucht die filmhistorischen, technischen und soziokulturellen Hintergründe ihres Erfolges. Damit steht unweigerlich Grundsätzliches zur Diskussion: die Frage, was Film und was »das Digitale« eigentlich ausmacht. Film-, medien- und machttheoretische Fragen zum Dispositiv der DVD & Blu-ray führen zu spannenden Beziehungen zwischen Ästhetik, Technik, Kultur und neoliberaler Ökonomie – zum Film unter dem Druck der Flexibilisierung.
Als erste deutschsprachige Monografie zum Thema erscheint Das flexible Kino zum 15. Geburtstag der DVD im März 2012.“ (Bertz + Fischer)
Als Vorgeschmack auf das Buch hier ein älterer Aufsatz des Autors zum Thema: „Was die Disc vom Film weiß: Zwei oder drei Dinge zur DVD“.