Wikipedia ist ein sehr aktuelles Lexikon. Im Eintrag zur HD-DVD ist bereits die aktuelle Reuters-Meldung zum Ende dieses High Def-Formats verzeichnet: „Toshiba to give up on HD DVD, end format war: source“ (Reuters, Samstag 16.2., Ostküstenzeit). Auch wenn Toshiba weiter tapfer dementiert (BBC News), es ist vorbei.
Dazu die TAZ von heute: „Ende des hochauflösenden Kleinkriegs: Toshiba gibt die HD-DVD auf“. Allerdings muss damit nicht unbedingt ein großer wirtschaftlicher Erfolg für Blu-ray verbunden sein:
„Sollte Toshiba tatsächlich in den nächsten Wochen ein Ende der HD-DVD-Ära einläuten, wäre dies allerdings keineswegs ein Sieg auf ganzer Linie für Blu-ray. Die hochauflösenden Filmscheiben verkaufen sich in beiden Lagern noch verhältnismäßig schleppend. Neben dem die Kundschaft verwirrenden Formatkrieg sehen diese offenbar die großen Vorteile noch nicht, die die neue Technik bringt. Brachte die DVD für jeden verständliche Neuerungen wie eine hohe Bildqualität und das schnelle Auffinden von Filmstellen (das Spulen von Videokassetten war endgültig vorbei) samt hervorragendem Sound, überzeugen Blu-ray und HD-DVD eigentlich nur mit ihrer Auflösung. Und die kann man sowieso nur auf entsprechend ausgestatteten HD-Fernsehern würdigen, die bei weitem noch nicht in jedem Wohnzimmer stehen – die Zielgruppe ist also zunächst kleiner.“ (TAZ)
… Ist die Zeit optischer Medien nicht vielleicht längst abgelaufen? Immer erfolgreicher agierende Download-Portale im Internet ermöglichen den direkten Einkauf von Filmen, ohne dass man in einen Laden laufen müsste, um einen optischen Datenträger zu erwerben. Apple hat kürzlich in den USA sein Videoabspielgerät Apple TV aktualisiert, das nun auch hochauflösende Streifen im Verleih anbietet – eine schnelle Online-Anbindung genügt. (TAZ)
Die Prognosen für einen Ersatz optischer Medien durch Downloadportale sind allerdings meist Wunschvorstellungen (siehe u.a. „Online bleibt Nischengeschäft“).
Nachtrag von 17.25 Uhr: Der Eintrag der Reuters-Meldung aus Tokio wurde aus Wikipedia heute wieder gelöscht, weil ihn Toshiba dementiert hat. Dafür wurde die Entwicklung der letzten Zeit neu aufgenommen – wie gesagt, sehr aktuell! So bildet sich die wechselnde Nachrichtenlage auch in Wikipedia ab – vgl dazu die englische Wikipedia.
Nachtrag vom 19.2.2008: Wie zu erwarten hat Toshiba heute die Aufgabe des HD-DVD-Formats bekannt gegeben (Presseerklärung). Näheres dazu im Media Infodienst („Toshiba besiegelt Ende von HD-DVD“)