Es ist sicherlich bemerkenswert, dass der eigentliche Höhepunkt der Berlinale ein alter Film aus den Zwanziger Jahren war. Und wie kaum ein zweiter passte er perfekt in diese Stadt, in der er vor 83 Jahren uraufgeführt worden war, eine Stadt, die damals allerdings noch ganz anders aussah, also bevor die Bomben fielen.
Die restaurierte Ur-Fassung von „Metropolis“ ist erlebbare, nachfühlbare deutsche Mentalitätsgeschichte. Sie drückt authentisch die Gefühlswelt eines Landes aus zwischen dem Untergang eines hochindustrialisierten Ständestaats, dem Kaiserreich – „die Goldene Zeit“, wie meine Großmutter sie immer nannte – und der heraufziehenden totalitären Volksgemeinschaft eines modernisierten Dritten Reichs. Das Herz, so stellte sich bald heraus, sollte Hitler heißen und auch die Unterstadt wurde Wirklichkeit. Albert Speer schuf nicht nur “herrliche” Bauten wie in den “Ewigen Gärten” von „Metropolis“ , sondern auch Dora Mittelbau. Was einem während des Films durch den Kopf ging, hat Christina Tillmann im Tagesspiegel ganz gut zusammengefasst (Monster der Moderne. In: Tagesspiegel vom 13.02.2010).
Das neu aufgefundene Material konnte nur unter großen Schwierigkeiten in einen passablen Zustand versetzt werden (siehe dazu Heise online) . Die Firma Alpha Omega in München musste dafür eine spezielle Software entwickeln. Für den Hauptteil des Filmmaterials hat man auf die Restaurierung von 2001 zurückgegriffen (siehe dazu die Infos bei Alpha Omega: Metropolis 2K).
Nachtrag vom 5.3.2010: Die Firma Scientific Media, die für graphische Arbeiten bei der Restaurierung verantwortlich war (Stabilisierung/DeWarping, Inserts DE/EN, Grain Management), hat einige Beispiele ihrer Arbeit ins Netz gestellt (Showroom).
Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die DVD- und Blu ray-Ausgaben in Deutschland und den USA auf Hochtouren.
- Die deutsche DVD-Ausgabe soll im November 2010 erscheinen. Dafür wird im Juni die Musik in einer Studioproduktion eingespielt werden, wieder unter Leitung von Frank Strobel. Er hat auch die Blu ray-Ausgabe bestätigt (siehe „Soundtrack: Mission Metropolis“. Interview mit Frank Strobel im Rheinischen Merkur). Was dieses Format mit seiner Auflösung für das orthochromatische Filmmaterial der Stummfilmzeit leisten kann, wird alle in Erstaunen versetzen – zumal, wie man hört, durch den hohen Zeitdruck zur Berlinale als provisorische Fassung nur eine DigiBeta vorgeführt werden konnte. Die Gradation der endgültigen Kopie wird nach einer sorgfältigen Ausbelichtung noch besser sein (Nachtrag vom 1.3.2010). Als Extra wird sicherlich der Film von Artem Demenok „Die Reise nach Metropolis“ enthalten sein.
- In Großbritannien werden DVD und Blu ray bei Eureka in der Reihe Masters of Cinema erscheinen: „MoC METROPOLIS BD will be released before Xmas. We’re coordinating with the other major licencees (Kino, MK2) etc for a simultaneous release — and it’s looking like sometime in October or November. At this stage, our BD will be Region B.“ (peerpee im criterionforum, 17.2.2010)
- Kino in New York wird die schon länger geplante Blu ray nun in der Ur-Fassung herausbringen. Als Extra wird es in jedem Fall einen Audiokommentar geben. Jonathan Rosenbaum und David Kalat haben nach Auskunft der DVDBeaver-Liste bereits mit der Arbeit daran begonnen.
- In Frankreich erscheint „Metropolis“ bei MK2 (alte DVD).
Die Ausgaben in den verschiedenen Ländern werden sich sicherlich durch ihre Extras unterscheiden. So wird sich eine Fülle von Sichtweisen auf diesen Film ergeben – wenn nicht überall nur das Masterband von Transit übernommen und lediglich mit Untertiteln versehen wird.