Die Werke von Pina Bausch auf DVD gehören sicherlich zu den meist gesuchten Tanzfilmen in Deutschland – und zu den am wenigsten auffindbaren – denn es gab bisher keine! Inzwischen sind 3 Inszenierungen von ihr und 2 Dokumentationen über ihre Arbeit erhältlich.
„Kontakthof“ ist in der Variante mit Damen und Herren ab ’65 von 2000 als Buchbeilage erschienen. Eine Dokumentation über diese Inszenierung hat soeben Absolut Medien veröffentlicht: „Damen und Herren ab 65 “ von Lilo Mangelsdorf. Die andere Variante „Kontakthof mit Teenagern ab 14“ von 2008 ist in „Tanzträume : Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch „ von Anne Linsel dokumentiert (DVD).
Das Wuppertaler Tanztheater hat nun auch eine zweite Inszenierung aus demselben Jahr wie „Kontakthof“ (1978) im Programm, wieder als Buchbeilage des französischen Verlags L’Arche: Café Müller. Man kann nur hoffen, dass die Reihe fortgesetzt wird.
Das dritte Werk ist ihre Inszenierung von „Orpheus und Eurydike“ (Info , Kritik) von Christoph Willibald Gluck als Tanzoper aus dem Jahr 1975 (DVD ; Blu-ray)
Wenn man Wim Wenders Film „Pina“ gesehen und ein Gefühl für die Körperlichkeit der Choreographien von Pina Bausch bekommen hat, spürt man danach unmittelbar den totalitären Charakter mancher Modewerbung, die auf Biegen und Brechen Macht ausstrahlen will. So gesehen ist die deutsche Antipodin zu Pina Bausch Leni Riefenstahl.
Nachtrag vom 15.6.2011: Der Film erscheint auf Blu-ray 3D und 2D, sowie als DVD am 30.9.2011 in Deutschland und am 12.9.2011 bei Artificial Eye in Großbritannien.