Die 5-stündige Fernsehserie über die europaweite Widerstandsbewegung gegen das Dritte Reich von Bernard George, die gestern auf Arte anlief, erscheint auf DVD in Frankreich in der nächsten Woche und in Deutschland im November (absolutmedien) :
„In ganz Europa – von Paris bis Warschau, von Athen bis Kopenhagen und von London bis Moskau – bildeten sich zwischen 1939 und 1945 Widerstandsgruppen gegen die brutale Gewalt und die Barbarei des NS-Regimes. Auch wenn sie nur eine Minderheit waren, bekämpften sie den Nationalsozialismus mit allem, was ihnen zur Verfügung stand. Und setzten dabei ihr Leben aufs Spiel. Die Dokumentationsreihe »Schattenkampf« beleuchtet erstmals die Geschichte des Widerstands im Zweiten Weltkrieg in seiner ganzen europäischen Dimension. Mit Hilfe der Erzählungen zahlreicher Zeitzeugen, darunter dem ehemaligen Résistance-Kämpfer Stéphane Hessel (EMPÖRT EUCH) und Simha Rotem (SHOAH), und bisher unveröffentlichtem Material aus Privatarchiven wird ein neuer Blick auf die Widerstandsbewegungen im Zweiten Weltkrieg möglich. In den sechs Teilen der Reihe fügen sich die vielen Einzelschicksale zu einem großen europäischen Gesamtbild des Widerstands zusammen.“ (absolutmedien)
Die Serie basiert im wesentlichen auf Zeitzeugenaussagen und Unterlagen aus Privatarchiven. Das Projekt macht also authentische Erfahrungen zugänglich, die man nicht mehr lange hätte gewinnen können:
„DIE ZEUGEN: Wladyslaw Bartoszewski, Simha Rotem, Baruch Shub, Maria Stypulkowska-Chojecka, Jorgen Kieler, Knud Pedersen, Gunnar Dyrberg, Ragnar Ulstein, Gunnar Kvaerk, Andrée Dumont, Wim Van Norden, Stéphane Hessel, Robert Salmon, Robert Maloubier, Per Mortensen, Marcel Frankson, Juraj Hrzenjak, Adam Dupalo, Epaminondas Spiliotopoulos, Apostolos Santas, Manolis Glezos, Hans Heisel, Truus Menger-Oversteegen, Themis Marinos, K. W. Skraastad, Ursula Katarzynska, Piotr Braiko, Oleinik Anatoli Mihailovitch, Elimelech Melamed, Freddie Dekker-Oversteegen, Hans Heisel, Ragnar Ulstein, Robert Maloubier, Joachim Ronneberg, Nikolaos Zervas, Andrée Gueulen, Henriette Hanotte, Rosario Bentivenia, Jean Carraz, Gunnar Sonsteby, Ettore Serafino, Emenegildio Guldi, John Earle, Olga Zivkoviv, Uros Susteric, Elmernegildo Bugni, Marie-Jo Chombart de Lauwe, Ennio Tassinari, Janusz Brochwicz-Lewinski, Maria Veikou, Manolis Glezos, Michael Ward, Marisa Teresa Sacco, Pierre-Paul Baaten“ (absolutmedien)