Lake of Fire

14. März 2008

In dieser Woche ist ein markanter Dokumentarfilm zum Thema Abtreibung in den USA auf DVD erschienen. Der zweieinhalbstündige Schwarzweiß-Film „Lake of Fire“ von Tony Kaye lässt die ganze Breite der kontroversen Positionen in den USA zu diesem Thema zu Wort kommen und stellt sie auf die Probe, indem er Abtreibung und ihre große Belastung für die betroffenen Frauen zeigt. Es gelingt ihm, den Zuschauer selbst herauszufordern.

„A personal, self-financed project by British helmer Tony Kaye, „Lake of Fire“ reps an extraordinary docu achievement. Handsomely filmed on silvery 35mm and high-definition by Kaye himself, the shrewdly edited pic balances a full spectrum of views from all sides of the abortion debate without obviously taking a position itself. Blending ethical philosophy, human drama and disturbing images of dismembered fetuses, pic compels auds to reassess their own feelings about this contentious issue.“ (Leslie Felperin in Variety) (siehe auch die kritische Sicht des Films von Manhola Dargis in der New York Times).

Die DVD ist in den USA lieferbar.


Aufklärungsfilme für Kinder

23. November 2007

Die Klassiker des Schriftstellers Peter Mayle zur sexuellen Aufklärung von Kindern sind vielen noch aus der Zeit der Videokassette Mitte der achtziger Jahre bekannt:

Kessel Marketing hat die Filme jetzt auf DVD herausgebracht, zu einem moderaten Preis von ca. 10.- Euro direkt bestellbar.


Filme – Frühe Kindheit

22. November 2007

Die Deutsche Liga für das Kind hat eine Empfehlungsliste Filme frühe Kindheit herausgegeben. Diese enthält Videofilme zur körperlichen und seelischen Entwicklung und Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern (von der Geburt bis zum Schulalter), einschließlich Themen zum gesellschaftlich-kulturellen und rechtlichen Umfeld.

Der Schwerpunkt bei der Auswahl liegt auf Wissenschaftsfilmen und Dokumentationen. Kriterien für die Auswahl der Filme sind thematischer und Zielgruppenbezug, Übereinstimmung mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft sowie Verständlichkeit und leichte Verfügbarkeit. (Deutsche Liga für das Kind).

In der folgenden Liste sind die lieferbaren Titel mit den Bezugsadressen verlinkt. Die ausführlichen Beschreibungen sowie die genauen Lieferadressen für alle Titel finden sich in diesem PDF (zip).

Den Rest des Beitrags lesen »


Mitsuharu Inoue

28. April 2007

Facets in Chicago kündigt für Juni den Dokumentarfilm „A Dedicated Life“ (Zenshin shosetsuka, 1994) von Kazuo Hara über den japanischen Schriftsteller Mitsuharu Inoue an. Mit diesem Film treffen zwei ungewöhnliche Persönlichkeiten aufeinander: Der Filmemacher Kazuo Hara, bekannt für seine kontroversen Sujets (“I make bitter films. I hate mainstream society”), und Mitsuharu Inoue, der kommunistische Schriftsteller, den Hara zehn Jahre dabei begleitet, wie er im Kampf gegen den Leberkrebs sein Leben lebt.

„A Dedicated Life“ is both a tribute to the work of the controversial Japanese writer Mitsuharu Inoue and a study of his death from cancer. Despite its length, Kazuo Hara’s intimate study of a likable and courageous man is riveting viewing, and, in the end, extremely moving… Hara’s unflinching study of a dying man brings fresh insight into the human condition. It’s a demanding, but most impressive, film portrait.“ (David Stratton, Variety 1995)

Drei weitere Filme von Kazuo Hara sind ebenfalls in diesem Jahr bei Facets erschienen.