Soziologie ist ein Kampfsport

8. August 2008

Der Film „La Sociologie est un sport de combat“ von Pierre Carles ist in Frankreich auf DVD mit englischen Untertiteln lieferbar. Carles hat den Soziologen Pierre Bourdieu drei Jahre lang, von 1998 bis 2001, mit der Kamera begleitet. Der Film zeigt, wie sich Bourdieu um die Verbreitung seiner Erkenntnisse bemüht und die Betroffenen zum Handeln drängt, Wissenschaft als Kampfsport eben:

„People need sociology to understand the growing inequalities and fire back, find their way out of the all-economic fatalism.“ (victor-10, IMDb)

Die französische Fassung mit deutschen Untertiteln erscheint im Oktober in der Reihe Filmedition Suhrkamp bei Absolut Medien, gerade rechtzeitig zum laufenden Bildungsbürgerkrieg in Deutschland. Mehr Informationen zum Film hier (franz.) und hier (engl.).


Frederick Wiseman auf DVD

1. Dezember 2007

Nun ist es endlich soweit. Unsere Ankündigung ist eingetroffen. Gestern hat Zipporah Films, Frederick Wisemans Produktionsfirma, bekannt gegeben, dass 23 Filme von ihm auf DVD zum Home Video-Preis erhältlich sind. Weitere werden folgen. Damit ist das Werk eines der größten lebenden Dokumentaristen auch dem allgemeinen Publikum zugänglich. Die DVDs können im eigenen Webshop zu einem Gesamtpreis von $ 637,96 (1o% Rabatt) direkt bestellt werden.

Wer seine komplexen Beschreibungsversuche der Gesellschaft, in der wir leben, kennenlernen will, hat dazu jetzt die Gelegenheit. Hier sind sie: ASPEN BALLET BASIC TRAINING BELFAST, MAINE BLIND CENTRAL PARK DOMESTIC VIOLENCE DOMESTIC VIOLENCE 2 HIGH SCHOOL HIGH SCHOOL II JUVENILE COURT LAW AND ORDER MANOEUVRE MEAT MISSILE MODEL PUBLIC HOUSING STATE LEGISLATURE THE LAST LETTER (LA DERNIÈRE LETTRE) THE STORE TITICUT FOLLIES WELFARE ZOO

„Wisemans Filme machen gesellschaftliche Verhältnisse und Macht strukturell erfahrbar.” (Arsenal)

Nachtrag vom 13.12.2007: Die DVDs von Zipporah Films erweisen sich als „handgemacht“. Es handelt sich um selbstgebrannte DVD-R, die zweifellos nicht so dauerhaft sein werden wie von Glasmastern gepresste DVD. Vor allem vor Lichteinwirkung gilt es die Discs zu schützen. Hier eine Diskussion zu diesem Thema im Criterion Forum.


La Voix de son maître

13. November 2007

In Frankreich ist ein seltener, fast vergessener Dokumentarfilm auf DVD erschienen. „La Voix de son maître“ (Die Stimme seines Herrn) von Gerard Mordillat und Nicolas Philibert, ein Schwarzweissfilm von 1978, lässt ohne jeden Kommentar zwölf Manager großer französischer Unternehmen zu Wort kommen. Die Mächtigen von L’Oréal, IBM, Darty, Waterman, Elf Aquitaine, Club Méditerranée, Saint Gobain usw. sprechen über Macht, Hierarchie, Gewerkschaften, Streiks, Selbstbestimmung.

Sie offenbaren frei und offen ihre Gedanken in einer Zeit, da das Image noch nicht von Kommunikationsstrategien für eine Mediengesellschaft geregelt wurde. Einen solchen Film könnte man deshalb heute nicht mehr machen. Er ist ein einzigartiges Zeitdokument, das vor 30 Jahren bereits eine neue Welt aufscheinen ließ, die heute unsere Gesellschaft immer mehr bestimmt.

Die DVD enthält die bisher unveröffentlichte Langfassung für das Fernsehen, die  so nie ausgestrahlt werden durfte. Sie ist englisch untertitelt und bietet außerdem ein Gespräch zwischen Mordillat und Philibert über ihren ersten Film, sowie eine Analyse der Interviews der CEOs von Frédéric Lordon, Wirschaftswissenschaftler und Mitarbeiter von Le Monde Diplomatique. (Pressedossier zur DVD ; Kritik von Le Monde ; Kritik vom Webzine Kinok.com ; Kritik von Liens Socio )


The Greatest Silence: Rape in the Congo

13. Oktober 2007

Woman Make Movies hat soeben den Film „The Greatest Silence: Rape in the Congo“ von Lisa F. Jackson auf DVD veröffentlicht. Im Osten der sog. Demokratischen Republik Kongo spielen sich z.Zt. unglaubliche Szenen ab. Killermilizen ziehen durch das Land und vergewaltigen systematisch alle Frauen. Wie erschreckend diese Verhältnisse sind, kann man dem Aufmacher der New York Times vom letzten Sonntag entnehmen. Unter der Überschrift „Rape Epidemic Raises Trauma of Congo War“ wird berichtet:

„“We don’t know why these rapes are happening, but one thing is clear,” said Dr. Mukwege, who works in South Kivu Province, the epicenter of Congo’s rape epidemic. “They are done to destroy women.”

Eastern Congo is going through another one of its convulsions of violence, and this time it seems that women are being systematically attacked on a scale never before seen here. According to the United Nations, 27,000 sexual assaults were reported in 2006 in South Kivu Province alone, and that may be just a fraction of the total number across the country.

“The sexual violence in Congo is the worst in the world,” said John Holmes, the United Nations under secretary general for humanitarian affairs. “The sheer numbers, the wholesale brutality, the culture of impunity — it’s appalling.” (Geffrey Gettleman, NYT)

Der Malteserhilfsdienst, der in der Region Gesundheitsstationen betreibt, berichtet laut NYT, dass allein in der Stadt Shabunda 70% aller Frauen vergewaltigt worden sind. In Deutschland ist bisher wenig dazu erschienen, u.a. Ende letzten Monats der Bericht „Gewalt gegen Frauen im Ostkongo“ von Wim Dohrenbusch vom ARD-Hörfunkstudio in Nairobi:

„Die bestialischen Vergewaltigungen sind für Johannes Wedenig vom Kinderhilfswerk Unicef eine gezielte Strategie: „Das ist eine bewusste Demütigung, eine Vernichtung der Frauen und auch der Gesellschaft. Diese Vergewaltigungen werden öffentlich durchgeführt, vor den Kindern, vor den Männern. Um wirklich die Frauen, die Gemeinde, deren Säule die Frauen ja sind, zu zerstören.“ (Wim Dohrenbusch, ARD)

Lisa F. Jackson, die den Kongo bereist hat, läßt in ihren Film „The Greatest Silence: Rape in the Congo“ (Website des Films) neben vielen Zeugen vor allem die Opfer dieser monströsen Gewalt zu Wort kommen:

„… features interviews with activists, peace keepers, physicians, and even – chillingly – the indifferent rapists who are all soldiers of the Congolese Army. But the most moving and harrowing moments of the film come as dozens of survivors recount their stories with an honesty and immediacy pulverizing in its intimacy and detail. Heart-wrenching in its portrayal of the grotesque realities of life in Congo, this powerful film also provides inspiring examples of resiliency, resistance, courage and grace.“ (WMM)

Der Film kann bei WMM als DVD bestellt werden, allerdings nicht ganz unkompliziert (für internationale Käufe ist vorher eine Anfrage notwendig).


Frederick Wiseman

24. Juli 2007

Ein lang gehegter Wunsch wird endlich Wirklichkeit. Einer der großen Dokumentaristen unserer Zeit, Frederick Wiseman, wird seine Filme auf DVD mit Home Video-Rechten herausbringen. Seine Firma Zipporah Films hatte sein Werk schon bisher zugänglich gemacht, allerdings nur für den „educational market“ mit nichtgewerblichem Vorführrecht zu entsprechend hohen Preisen. Als DVD war bisher nur „La Comédie Française ou l’amour joué“ und als VHS-Kassette „The Store“ und „Model“ erhältlich, beide auf dem französischen Markt. Nun kann man bald das ganze Werk dieses Dokumentaristen der Institutionen kennenlernen, das Zug um Zug auf DVD erscheinen wird:

„Der amerikanische Dokumentarfilmer Frederick Wiseman untersucht seit fast 40 Jahren und in über 30 Filmen Institutionen auf die dort stattfindenden Kommunikationen und Konflikte hin. Er arbeitet beobachtend, ohne Kommentare, Interviews oder Musik und schneidet sein Material in einem komplizierten und langwierigen Montageprozess zu komplexen Beschreibungsversuchen der modernen Gesellschaft. Die Individuen in den von Wiseman gefilmten Institutionen sind zugleich Handelnde und Behandelte, keine Opfer oder Täter. Wisemans Filme machen gesellschaftliche Verhältnisse und Macht strukturell erfahrbar.“ (Arsenal)

Wer sich für die Edition interessiert, die voraussichtlich im Herbst 2007 erscheinen wird, kann sich bei Zipporah Films in eine Mailingliste eintragen lassen:

„Please email us at info@zipporah.com if you would like to be added to our email list to be notified when the films are released on DVD for individual purchase. “ (Zipporah Films)

(Hinweis aus DVDbeaver ListServ)


The Trap

29. Juni 2007

Immer wieder erstaunlich, wie die Fernsehfilme von Adam Curtis in Besprechungen auftauchen, aber nach der Ausstrahlung der BBC in der Versenkung verschwinden, nicht auf DVD erscheinen, vom Markt weggekauft werden, aber über P2P-Netzwerke oder in „Piratenkinos“ illegal oder über archive.org auch legal online vertrieben werden (mehr dazu hier)! Liegt es am Thema?

Green Cine Daily weist auf ein Posting von Brian Holmes auf nettime.org zum Film „The Trap“ hin: NEOLIB GOES NEOCON: Adam Curtis, or Cultural Critique in the 21st Century:

„This is TV, made for the anxious postmoderns with their zapper and their 36-inch screen. But what great TV!… Curtis, like Foucault, consistently asks: ‚Do you want to be governed like that?’… These are alarm-clock films, wake-up calls for passive populations whose only recourse would be to think sociologically: but not as their masters do.“ (Brian Holmes, zitiert in Green Cine Daily)